Kalender der WandelTAGE
Terminübersicht
Heute
Morgen
Freitag · 27. August
Stadt Minden
Kleiner Domhof 17
Minden
Fokus SDG 5 | Gleichstellung der Geschlechter
Die Stadt Minden bietet in diesem Jahr einen tieferen Einblick in das Ziel 5 für nachhaltige Entwicklung: »Gleichstellung der Geschlechter«. Zu verschiedenen Rubriken werden dafür unterschiedliche Inhalte ansprechend aufbereitet. Diese werden verteilt über mehrere Tage den Bürger*innen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
27. August
13:00 bis 20:00 Uhr
Mühle Destel
Lübbecker Straße 14
Stemwede
Radtour Stemwede Süd
Die Rundfahrt startet an der Mühle Destel. Folgende Punkte werden angefahren: Tannenschmiede, Marmelädchen, Kaffeerösterei und Schokolade (hier Kaffeetrinken), Trinkwasserstation Destel, Gärtnerhof Westerwinkel.
Bei Ankunft an der Mühle Destel gegen 17:30 Uhr kann Pizza gegessen werden. Im Anschluss sagt Horst Richter etwas zu »Destel als großer Akku« und zu den »Stemweder Blühflächen«.
Samstag · 28. August
28. August
Kleines Theater am Weingarten
Königswall 97
Minden
Theaterworkshop
mit Bildungsreferent Krischan Oberle (BSV) und Martina Freise (Gewaltfrei handeln e.V.).
Wer hat schon mal eine ungerechte Situation erlebt oder beobachtet?
- z.B. wird im Bus eine Mitschüler*in von einem Erwachsenen beschimpft. Was kann mensch in solchen Situationen tun?
- ihr erfahrt spielerisch Tipps und Tricks fürs echte Leben
- im Vordergrund stehen Spaß und Theaterspielen
Für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren
Anmeldung
info@welthaus-minden.de
Sonntag · 29. August
29. August
14:00 bis 17:00 Uhr
Gut Bustedt
Gutsweg 35
Hiddenhausen
Natürlich nachhaltig gärtnern
Offener Garten mit vielen Angebotes für Kinder und Erwachsene
Pflanzenverkauf, Ideen rund um Upcycling, Insekteninfos, Sämereien, Kräuter- und Heilpflanzen, Bauern- und Schulgarten, Kaffee und Kuchen
Montag · 30. August
30. August
17:00 bis 18:30 Uhr
Historischer Bahnhof Petershagen
Parkplatz Hellersmannstraße
Petershagen
Die Ösper, ein Bach im Wandel
Naturerleben zum Feierabend
Dienstag · 31. August
Mittwoch · 1. September
Donnerstag · 2. September
Freitag · 3. September
Samstag · 4. September
4. September
11:00 bis 16:00 Uhr
Feld der Solawi Minden
Freimark/Minderheider Straße
Minden
Sich die Ernte teilen – Besuch auf dem solidarischen Gemüsefeld
Wir laden ein zu einem Besuch auf unserem kulinarischen Feld, auf dem über 45 verschiedene Gemüsearten kultiviert werden – alte, seltene und Bio-Sorten. Hier wird für die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft Minden (Solawi) angebaut, die fast das ganze Jahr mit saisonalem, lokalem Gemüse versorgt werden. Das Feld wird gemeinschaftlich getragen und professionell von Gärtnern in ökologischer Weise bewirtschaftet. Die beste Alternative zum eigenen Anbau!
4. September
11:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
wird bei Anmeldung
bekannt gegeben
Zirkus-Workshop
mit der Kinderkulturkarawane
Der äthiopische Jugendzirkus Circus Debere Berhan ist auf Europatournee und kommt nach Minden. In einem Workshop übt ihr gemeinsam verschiedene Zirkusnummern ein und lernt dabei Tricks der Akrobatik kennen. Anschließend zeigen die Künstler*innen des Circus Debere Berhan eine Tanz- und Zirkusaufführung , in der sie traditionelle und moderne Elemente und Musik kreativ miteinander verbinden. Dabei geht es um das Thema »Zirkus für alle« und auch Künstler*innen mit körperlichen Behinderungen als auch Gehörlose sind sind Teil dieses tollen Zirkusprojektes.
Anmeldung
info@welthaus-minden.de
4. September
12:00 bis 20:00 Uhr
VitaGym
Mehner Dorf 11
Stemwede
Radtour Stemwede Ost
Start VitaGym, Niedermehnen, Werkstatt Mehnenfeld, Gärtnerei Schaschke, Wehdem, Windpark und Museum Oppendorf (hier Kaffee/Kuchen), Miscanthus Oppenwehe, Kleybrinks Wiesenhuhn Twiehausen. Abschluss ab 19 Uhr mit Flammkuchen bei Wehebrink, Niedermehnen.
4. September
12:00 bis 17:00 Uhr
Bastaustrasse 22
Bastaustrasse 22
Minden
Wassersäcke selbst machen – eine Einladung
Wer hat Laune, eine Gießgruppe mit seinen Nachbar*innen zu gründen und im Quartier durstleidenden Bäumen zu helfen?
Den Bäumen in unserer Region geht es häufig nicht gut. Mit Bewässerungssäcken können wir Bäume retten: Sie werden an den Stamm gelegt und geben ihren Inhalt nur tröpfchenweise ab, damit das Wasser die Wurzeln wirklich erreicht statt noch an der Oberfläche abzufließen.
Wassersäcke kann man kaufen – oder aus alten Werbebannern aus Lkw-Plane selber nähen. Im Rahmen der Wandeltage 2021 stelle ich meine alten Banner zum Upcycling zu Verfügung und alle Baumretter nähen gemeinsam Wassersäcke. Zwei Nähmaschinen und Schnittmuster stehen bereit, es sind keine besonderen Kenntnisse notwendig und auch der Zeitaufwand ist überschaubar.
Kontakt und Anmeldung
engel@mindenanderweser.de